top of page
DSC_0771[1]-2.JPG

"Freier Wissenschaftler" bedeutet erst einmal unentgeltlich arbeitender Wissenschaftler. Das ist die negative Seite. Die positive: Nicht eingefügt in den akademischen Wissenschaftsbetrieb mit seinen institutionellen Zwängen und Beengungen. Das erlaubt mir, meiner Motivation zu folgen und entsprechend meinen Horizont zu erweitern. Es erlaubt mir auch - sofern eine 'Nachfrage' bzw. ein Interesse besteht -, ein vielfältges publizistisches Engagement, wie sich an der folgenden Übersicht sowie an meiner Publikationsliste ablesen lässt.

 
Aktuelle Arbeits-/Publikationsprojekte:
 

  1. Zusammen mit Helmwart Hierdeis gebe ich zwei Sammelbände über Schule heraus: Einer bezogen auf Peter Fürstenaus berühmten Aufsatz "Zur Psychoanalyse der Schule als Institution" (erscheint 2025 bei Psychosozial), der zweite über vertiefende Problematisierungen aktueller Entwicklungen in der Schule, z.B. im Hinblick auf elektronische Medien und KI oder die Veränderungen der Sozialisationsbedingungen für und durch Schule (erscheint 2026 bei Psychosozial).

  2. Als Arbeitsgemeischaft der Kommission Psychoanalytische Pädagogik organisiere ich den "Runden Tisch psychoanalytische Schulpädagogik", ein lockerer Kreis aus Kommissionsmitgliedern, die am Thema Schule interessiert sind.

  3. In Vorbereitung ist zur Zeit (März 25) ein Symposion für den DGfE-Kongress 2026 in München zum Thema "Brüche'": Zusammen mit Stine Albers (Ludwigsburg bzw. Heidelberg) sollen Umbrüche in der Organisation und den Beziehungsstrukturen in der Schule fokussiert werden. 




©2019 by Achim Würker. Proudly created with Wix.com

bottom of page